Stephanie Althoff, M.Sc.
Lehrstuhl Informatik 4
TU Dortmund
Otto-Hahn-Straße 16
44227 Dortmund
Deutschland
- Resilienz und Effizienz von Netzwerken
- Fast-Failover Routingmechanismen
- Programmable Data Planes
- Programmierbare optische Netzwerke
- Qian, Y., Xiao, L., Head, J. W., Wöhler, C., Bugiolacchi, R., Wilhelm, T., Althoff, S., Ye, B., He, Q., Yuan, Y., Zhao, S. (2021). Copernican-aged (<200 Ma) impact ejecta at the Chang'e-5 landing site: Statistical evidence from crater morphology, morphometry, and degradation models. Geophysical Research Letters, 48, e2021GL095341. https://doi.org/10.1029/2021GL095341
- Zhang, F., Head, J. W., Wöhler, C., Basilevsky, A. T., Wilson, L., Xie, M., Bugiolacchi, R., Wilhelm, T., Althoff, S., Zou, Y.L. (2021). The lunar mare ring-moat dome structure (RMDS) age conundrum: Contemporaneous with Imbrian-aged host lava flows or emplaced in the Copernican?. Journal of Geophysical Research: Planets, 126, e2021JE006880. https://doi.org/10.1029/2021JE006880
- F. -J. Wu et al., "PassengerFlows: A Correlation-Based Passenger Estimator in Automated Public Transport," in IEEE Transactions on Network Science and Engineering, vol. 7, no. 4, pp. 2167-2181, 1 Oct.-Dec. 2020, doi: 10.1109/TNSE.2020.2998536.
- seit 04/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Lehrstuhl IV: Modellierung und Simulation, Fakultät Informatik, Technische Universität Dortmund - 08/2018-01/2022
Master of Science, Elektro- und Informationstechnik, Technische Universität Dortmund - 10/2013-08/2018
Bachelor of Science, Elektro- und Informationstechnik, Technische Universität Dortmund
- seit 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Lehrstuhl IV: Modellierung und Simulation, Fakultät Informatik, Technische Universität Dortmund - 2018-2021
Wissenschaftliche Hilfskraft, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, AG Bildsignalverarbeitung, Technische Universität Dortmund - 2017-2018
Praktikum und studentische Hilfskraft, temicon GmbH, Dortmund - 2016-2017
Studentische Hilfskraft, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl Kommunikationsnetze, Technische Universität Dortmund - 2013-2016
Studentische Hilfskraft, TE Connectivity, Dortmund
- 2019
Deutschlandstipendium für den Master von der Polchau Stiftung - 2018
Gewinner der IEEE ComSoc Student Competition "Communications Technology Changing the World" mit dem Projekt "Passenger Flows: Crowd Mobility Analytics with Edge Computing in Public Transport"
- Seit 2022
Stellvertretendes Ratsmitglied der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fakultätsrat Informatik, Technische Universität Dortmund - 2016-2018
Ratsmitglied der studentischen Vertreter im Fakultätsrat Elektro- und Informationstechnik, Technische Universität Dortmund - 2013-2021
Ratsmitglied im Fachschaftsrat Elektro- und Informationstechnik, Technische Universität Dortmund
Leonard Sondermann (2022): Dezentrales und zensurresistentes Web-Hosting. Bachelorarbeit. Technische Universität Dortmund, Dortmund. Lehrstuhl für praktische Informatik.
Fynn Lukas Späker (2022): Entlastung des statischen Netzes durch rekonfigurierbare Links. Bachelorarbeit. Technische Universität Dortmund, Dortmund. Lehrstuhl für praktische Informatik.
Maximilian Brügge (2022): ML-Driven Classification of Link Components in Passive Optical Networks. Bachelorarbeit. Technische Universität Dortmund, Dortmund. Lehrstuhl für praktische Informatik.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.