Zum Inhalt
Fakultät für Informatik
SS25

Konzepte verteilter Systeme und Algorithmen

Allgemeine Informationen

VeranstalterKlaus-Tycho Förster

Email: klaus-tycho.foerster (at) tu-dortmund.de

Zeit und Ort:

  • Die Vorlesung wird in Präsenz stattfinden, jedoch gibt es keine Anwesenheitspflicht, zu den Übungen gibt es Musterlösungen.
  • Die Zeiten und der Ort sind wie folgt:
    • Mo 10:15 - 12:00, Otto-Hahn-Str. 16 - R. 205 [Vorlesung]
    • Do 10:15 - 12:00, Otto-Hahn-Str. 16 - R. 205  [Übung]
    • Ggf. finden einige Termine auch als kombinierte VO/Ü am Do 14:15-17:45 im selben Raum statt.
    • Bitte überprüfen Sie im Moodle ob die Termine ggf. nur virtuell o.ä. stattfinden. 
    • Der erste Vorlesungstermin am Montag den 07. April 2025 findet jedoch auf jeden Fall vor Ort statt.
  • Grundkenntnisse in Rechnernetzen und Algorithmik
  • Kenntnisse aus anderen Masterveranstaltungen werden nicht vorausgesetzt.
  • Es werden verteilte Systeme und Algorithmen aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Berücksichtigte Aspekte umfassen unter anderem verteilte Koordination, Fehlertoleranz, Lokalität, Sicherheit und Synchronisation, aber auch fundamentale algorithmische Ideen sowie Schranken der Berechenbarkeit. Die dabei behandelten Konzepte sind grundlegend für das Design verteilter Systeme.
  • Wird im Moodle zur Veranstaltung bereitgestellt: 
    • Link folgt noch bis Beginn der Vorlesungszeit
    • Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben und kann sonst auch per Email erfragt werden. Alternativ bekommen Sie auch direkt Zugriff auf die Veranstaltung durch Einschreibung im LSF.
  • Das Material wird vorwiegend in englischer Sprache sein.
  • Ggf. ist die Lehrperson Mitte/Ende Juni - Mitte/Ende August nicht vor Ort. Daher werden Vorlesungs-/Übungstermine ggf. an zusätzlichen Donnerstagsterminen nachmittags vorgezogen. Diese Vorlesungen werden aufgezeichnet und für die Übungen Musterlösungen bereitgestellt.
  • Mündliche Prüfung. Die Prüfung kann je nach individuellem Wunsch in deutscher oder englischer Sprache abgehalten werden.
  • Ggf. ist die Lehrperson Mitte/Ende Juni bis Mitte/Ende August nicht vor Ort. Mündliche Prüfungen müssten daher relativ früh bzw. erst gegen Ende des Semester abgehalten werden.
    • Anmerkung: Sollten Sie die Prüfung früh abhalten wollen, können Sie auch gerne Zugriff zu den Vorlesungsaufzeichnungen und Übungen des letzten Jahres erhalten - und den jeweiligen Inhalt entsprechend des letzten Jahres geprüft werden.

Es besteht nicht die Notwendigkeit Literatur selbst zu kaufen. Das jeweils benötigte Material sowie weitere Literatur wird im Moodle bereitgestellt.